MENU
07127 / 9328-0
Glashaus Light
Glashaus Light
Glashaus Light
Glashaus Light

Glashaus light:
Ihr Sommergarten zum Wohlfühlen

DER SOMMER GEHT IN DIE VERLÄNGERUNG

Lassen Sie den Alltag draußen und genießen Sie im Sommergarten Momente der Geborgenheit. Glashaus light ist Ihr stilvoller Ort für Genuss, Zweisamkeit und die schönen Seiten des Lebens – genau dort, wo Sie sich am liebsten aufhalten: zuhause.

Unverbindliche Beratung

Wunderbar wandelbar – Von der Terrasse zum Sommergarten

Die Terrassenmöbel im Winter in die Garage schleppen? Das war einmal. Im Glashaus light sind Sie und Ihre Einrichtung komfortabel gegen unliebsame Witterung geschützt. Überraschender Regen? Das Grillfest kann trotzdem stattfinden. Die Feier geht länger? Keine Sorge, dank der Seitenelemente stören Sie Ihre Nachbarn nicht. Die Sonne scheint, aber der Wind ist noch kalt? In Ihrem Sommergarten sitzen Sie bequem und bemerken davon nichts.

Ungedämmter Wintergarten
mit Glas und Stil

Die Konstruktion kombiniert ein formschönes Dach aus Aluminium- oder Holzprofilen mit Glas. Ergänzt wird sie durch senkrechte, zusammenfaltbare oder verschiebbare Glasscheiben. Wenn Sie die Seitenelemente öffnen, fühlen Sie sich wie im Freien. In geschlossenem Zustand entsteht ein ungedämmter Wintergarten, der auch als unbeheizter Wintergarten oder Kaltwintergarten bezeichnet wird.

Der Frühling kann kommen
– und der Herbst bleiben

Glashaus light ist wunderbar wandelbar und passt sich Ihren Bedürfnissen individuell an. Streng genommen handelt es sich daher nicht um einen reinen Sommergarten, denn Sie können bereits im Frühling geschützt draußen sitzen und die Saison bis in den Herbst hinein verlängern. Worauf warten Sie noch? Verwandeln Sie Ihre Terrassenüberdachung aus Alu oder Holz in ein Glashaus light.

Zubehör für Ihr Glashaus light

BESCHATTUNG

Vor allem bei einem nach Süden ausgerichteten Glashaus light empfehlen wir, einen geeigneten Sonnenschutz einzuplanen. Wir bieten eine große Auswahl an hochwertigen Beschattungssystemen.

Besonders effektiv sind aufgesetzte Wintergarten-Markisen und Senkrechtmarkisen, die an der Außenseite angebracht werden. Sie blockieren die Sonnenstrahlen bereits vor der Glasfront, sodass sich der Innenraum gar nicht erst aufheizen kann. Untergesetzte Markisen, die sich im Glashaus light befinden, haben andere Vorzüge: sie benötigen keine Wind- und Sonnensensoren und können, gut geschützt unter dem Glasdach, nicht nass werden. Unterglas-Markisen elegant und unauffällig, weil sie mit dem Dachsystem eine stimmige Einheit bilden. Ebenfalls erhältlich sind Plissees. In Ihrem smarten Zuhause steuern Wind- und Temperatursensoren die Beschattung ganz bequem und automatisch.

HEIZUNG

Sie möchten Ihr Glashaus light möglichst lange und oft nutzen? Heizstrahler an der Hauswand oder an der Decke sorgen auch im Herbst für wohlige Wärme. So verwandelt der Sommergarten die Terrasse in einen geschützten Rückzugsort und wird so zu Ihrem persönlichen Gartenzimmer.

 

 

 

 

BELEUCHTUNG

Stimmungsvolle Allgemeinbeleuchtung, ergänzt durch Lichtinseln – so sieht das ideale Zusammenspiel von Licht und Schatten aus. Geschickt platzierte Lichtquellen zaubern ein gemütliches Ambiente und schaffen im Wortsinne erhellende Erlebnisse.

Eine dezente und zugleich wirkungsvolle Lösung sind Strahlerleisten mit integrierten Niedervoltleuchten, die unter den einzelnen Sparren angebracht werden und auf Wunsch auch dimmbar erhältlich sind. Zur Auswahl stehen:

  • RGB-Lichtbänder,
  • Punktstrahler,
  • LED-Strahler oder
  • Sternstrahler

STEUERUNG

Eine sinnvolle Ergänzung zum Motorantrieb des Beschattungssystems sind unsere Wettersensoren. Sie fahren den Sonnenschutz bei einer bestimmten Lichtintensität vollautomatisch aus und schließen ihn bei aufkommendem Wind und Regen.

 

 

 

 

Alle Gewerke für Glashaus light aus einer Hand

Mit Glashaus Rehm wird der Sommergarten vom ersten Planungsschritt bis zur letzten Schraube ein rundum gelungenes Projekt. Wir wählen nicht nur hochwertige Materialien aus, sondern sorgen auf Wunsch auch dafür, dass alle Gewerke perfekt ineinandergreifen:

  • Stabile Fundamente, professionell vorbereitet
  • Elektroinstallationen, etwa für Beleuchtung oder Heizstrahler
  • Malerarbeiten, für ein stimmiges Gesamtbild
  • Garten- und Landschaftsbau, um das Glashaus light harmonisch einzubetten

Wir liefern Ihren Sommergarten mit Montage, Markise, Sonnenschutz und Zubehör – sorgfältig, termintreu und mit Blick fürs Detail. So entsteht Ihr neuer Lieblingsplatz ohne Stress, aber mit ganz viel Vorfreude.

Ihr Weg zum Traum-Sommergarten

  1. Erstes Kennenlernen:
    Lassen Sie uns miteinander sprechen – in einem unverbindlichen Beratungsgespräch klären wir Ihre Wünsche und Vorstellungen.
  2. Inspiration tanken:
    Erleben Sie unsere vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten live vor Ort in unserem großen Showroom in Neckartailfingen – innen wie außen.
  3. Vor-Ort-Termin:
    Wir kommen zu Ihnen und sehen uns gemeinsam den zukünftigen Standort für das Glashaus light an.
  4. Maßgeschneiderte Planung:
    Wir entwerfen Ihr individuelles Glashaus light – stilvoll, hochwertig und zum garantierten Festpreis.
  5. Professionelle Umsetzung:
    In enger Abstimmung mit allen beteiligten Gewerken entsteht Ihr ganz persönlicher Sommergarten – für viele Jahre voller Genuss und Lebensqualität.

Jetzt beraten lassen!

Warum unsere Kunden Glashaus light lieben

„Der moderne Kubus steht und ist eine echte Bereicherung für unsere Terrasse. Ihre beiden Mitarbeiter waren sehr nett, ruhig, freundlich, eingespielt und sehr kompetent. Da können Sie sehr stolz sein. Wir werden Sie und Ihre Firma gerne weiterempfehlen. Toll, dass es noch Anfang Mai geklappt hat und wir jetzt voller Freude den Sommer und die warmen Tage geschützt genießen könnaus Fellbach

O aus Fellbach

„Es war ein perfektes Projekt! Herzlichen Dank an Sie und speziell an Herrn Schumacher“

Fam. N. aus Reutlingen

Glashaus light: Mehr als eine Terrassenüberdachung mit Seitenelementen

Glashaus light ist die perfekte Lösung für alle, die es flexibel mögen. Dank gläsernem Sommergarten mit Schiebeelementen fühlt man sich wie unter freiem Himmel und ist doch perfekt vor Wind und Wetter geschützt. Ganz nach Belieben können Sie die seitlichen Glaselemente öffnen oder schließen. So entsteht ein fließender Übergang zwischen innen und außen. Kontaktieren Sie uns! Gemeinsam verlängern wir Ihren Sommer!

Beratung von Glashaus Rehm

FAQ – Die häufigsten Fragen zu Sommergärten

Was ist der Unterschied zwischen einem Sommergarten und einem klassischen Wintergarten?

Bei einem Sommergarten handelt sich um eine Terrassenüberdachung mit Seitenelementen. So wird die Terrasse zu einem unbeheizten Wintergarten oder auch Kaltwintergarten. Im Gegensatz dazu ist ein klassischer Wintergarten eine wärmegedämmte, beheizbare Wohnraumerweiterung, die ganzjährig – auch im tiefsten Winter – als echter Innenraum genutzt werden kann. Er ist in die Hausdämmung eingebunden und unterliegt höheren baulichen Anforderungen.

Welche baulichen Voraussetzungen müssen für einen Kaltwintergarten gegeben sein?

Für einen Kaltwintergarten benötigen Sie ein tragfähiges Fundament und Bodenanschlüsse. Wenn der Sommergarten direkt an das Haus angrenzt, ist außerdem eine entsprechende Bauwerksabdichtung erforderlich, um Wärmebrücken zu verhindern. Je nach Größe muss eine Baugenehmigung eingeholt werden. Glashaus Rehm unterstützt Sie im gesamten Prozess – von der Planung bis zur Montage Ihres Sommergartens.

Ist der Sommergarten ganzjährig nutzbar?

Ein Sommergarten ist nicht ganzjährig uneingeschränkt nutzbar, da er in der Regel nicht beheizt wird und über keine oder nur eine einfache Wärmedämmung verfügt. Die ideale Jahreszeit für einen Sommergarten reicht vom Frühling bis zum Herbst. Im Winter können Sie unter bestimmten Bedingungen Ihr Glashaus light dazu nutzen, Pflanzen zu überwintern oder Gartenmöbel geschützt aufzubewahren. Für eine ganzjährige Nutzung empfehlen wir einen Wohnwintergarten.

Gibt es einen Wartungs- oder Reparaturservice für Glashaus light?

Ja, als Glashaus Rehm Kunde profitieren Sie von einem echten Rundum-Service. Wir sind seit über 70 Jahren verlässlich am Markt – und begleiten unsere Kunden nicht nur bei der Planung und Montage, sondern stehen ihnen auch langfristig für Wartung und Reparaturen unserer Sommergärten zur Seite. Kontaktieren Sie uns – gemeinsam klären wir Ihren konkreten Bedarf und finden die passende Lösung.

Kann ich meinen Sommergarten nachträglich in einen Wintergarten umwandeln?

Nein, Glashaus light ist als ungedämmte, leichte Konstruktion konzipiert. Die Materialien, die Verglasung, das Dachsystem und die Abdichtungen sind nicht auf eine dauerhafte Wärmedämmung und ganzjährige Nutzung ausgelegt. Sie überlegen, ob Glashaus light das richtige ist oder ob es doch ein Wintergarten werden soll? Glashaus Rehm berät Sie gerne.

Zu welcher Architektur passt eine Pergola mit Lamellendach?

Eine Pergola mit Lamellendach passt besonders gut zu moderner und zeitloser Architektur, kann aber auch bei klassischen oder mediterranen Baustilen harmonisch integriert werden. Dank ihrer klaren Linien, schlichten Formen und anpassbaren Farben fügt sie sich sowohl in minimalistische Neubauten als auch in stilvoll renovierte Altbauten ein. Durch Zusatzoptionen wie Holzoptik, Glaselemente oder textile Screens lässt sich das Design individuell an das bestehende Gebäude anpassen.

Wie hoch sind die Kosten für ein Lamellendach?

Die Kosten für ein Lamellendach variieren je nach Größe, Ausstattung und individueller Ausführung. Elegante Einsteigermodelle sind ab 12.000 Euro zuzüglich Montage und Mehrwertsteuer erhältlich.

Terrassenüberdachungen in Ihrer Nähe

Wir kommen zu Ihnen – persönlich, zuverlässig und direkt vor Ort sind wir Ihr Partner für Terrassenüberdachungen in der Region.

Kontaktieren Sie uns!

Bitte rechnen Sie 9 plus 5.

Das könnte Sie auch interessieren

Lebensraum: Wintergarten

Wintergärten

Ein Feuerwerk an Wintergarten-Ideen. Denn unsere Vielfalt ist Ihr Vorteil.

Lebensraum: Markisen

Markisen

Hochwertige Markisen vereinen Qualität, Innovation & Komfort auf höchstem Niveau

Lebensraum: Glas-Fassade

Glas-Fassade

Filigrane Holz-Aluminium-Ausführungen in Pfosten-Riegel-Bauweise. Direkt aus unserer eigenen Manufaktur.